E-Rechnung (elektronische Rechnung)
Eine E-Rechnung ist eine digitale Form der Rechnungserstellung, -übertragung und -speicherung, die den Austausch papierloser Rechnungen ermöglicht. Sie erfüllt die Anforderungen an elektronische Dokumente gemäß der europäischen Norm EN 16931 und wird in Formaten wie XML oder PDF/A übermittelt.
Merkmale:
- Strukturiertes Format: Daten können automatisiert verarbeitet werden.
- Rechtskonformität: Erfüllt gesetzliche Anforderungen, z. B. GoBD in Deutschland.
- Effizienz: Minimiert manuelle Eingaben und beschleunigt Buchhaltungsprozesse.
- Umweltfreundlichkeit: Reduziert Papierverbrauch und CO₂-Emissionen.
Vorteile:
- Kostenersparnis: Weniger Aufwand bei Druck, Versand und Archivierung.
- Schnellere Bearbeitung: Verkürzte Durchlaufzeiten dank automatisierter Workflows.
- Nachhaltigkeit: Beitrag zu umweltbewusstem Wirtschaften.
Anwendung:
Pflicht in Deutschland für B2G (Business-to-Government)-Transaktionen seit November 2020. Unternehmen profitieren auch im B2B-Bereich durch die Integration in ERP-Systeme.
Technische Standards:
- ZUGFeRD: Deutschsprachiger Standard für PDF-Rechnungen mit eingebetteten XML-Daten.
- XRechnung: Verpflichtender Standard für den öffentlichen Sektor in Deutschland.
Herausforderung:
Erfordert die Anpassung bestehender Systeme und Workflows sowie die Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit elektronischen Rechnungsformaten.
Möchtest du einen tieferen Einblick in bestimmte Aspekte der E-Rechnung oder zusätzliche Informationen? 😊
Mit Lexware Office sind Sie für das Thema E-Rechnung gewappnet!